
Hubertussee im Herbst (Berlin Reinickendorf)
Vor drei Monaten war ich hier schon...
...der Hubertussee gehört nun mal zu meinen Lieblingsplätzen und daher werde ich noch ganz oft hierher kommen!
Lustigerweise waren wir am 9.6. hier und heute ist der 6.9....hat doch was, oder?
Unser Spaziergang war entspannend....tief Luft holen und den Sauerstoff mit angenehmen Waldduft einatmen....ach ja....
Heute war trotzdem etwas anders und das fiel uns beim Anblick des Sees sofort auf: Der Wasserstand! Es war deutlich weniger Wasser im See...das Ufer war stellenweise schlammig und wir konnten unterschiedliche Tierspuren entdecken. Bei vorherigen Spaziergängen konnten wir etliche Bereiche gar nicht betreten, weil diese vom Wasser umgeben waren....heute, da bin ich über den Schlamm gesprungen und schaute mir diese ursprünglichen Inseln an....das war mal eine neue Erfahrung.
Dieser niedrige Wasserstand gab neue Einblicke preis und ließ mich doch auch nachdenklich werden. Wieso war so wenig Wasser im See? Was war passiert? Zu viel Sonne? Aber eigentlich war der Sommer gar nicht so lang und geregnet hatte es zwischendurch ebenso....für mich stellte die Situation ein Rätsel dar, auch wenn mich diese als Fotografin reizte.
Wir entdeckten an einer Stelle wilde Orchideen...das überraschte mich sehr und vorher hatte ich diese noch nie gesehen! Irgendwer war jedoch querfeldein und hatte viele Pflanzen umgeknickt....sehr schade 🙁
Den restlichen Weg schlenderten wir etwas und setzten uns auf eine der Bänke...diese Ruhe....nur ab und an durch Passanten mit/ohne Hund(e), Radfahrer oder Jogger unterbrochen...aber einfach mal den Geräuschen der Natur lauschen...
Einen Kuckuck haben wir länger nicht gehört, dafür Spechte mit ihrem Klopfen und andere Vögel (dessen Namen mir leider nicht geläufig sind). Tauben und Spatzen sieht man hier nicht, dafür sind auf dem See diverse Enten unterwegs....Libellen und Mini-Frösche habe ich sehen können...tja, und den vorher bereits erwähnten Tierspuren zu Folge, dürften auch Wildschweine und Füchse, vielleicht auch Waschbären (?) unterwegs sein...gesehen haben wir diese allerdings nicht.
Als wir dem Auto näher kamen, fiel uns wieder etwas auf: Die Straße hatte kaum noch freie Parkplätze zu bieten und teilweise parkten die Autos sogar auf der anderen Seite….letzteres war nicht so prickelnd, weil jetzt nur noch ein Auto durch die Gasse passte…nun ja. Anscheinend gab es einen Tag der offenen Tür bei der Künstler-Kolonie, die sich ebenfalls am Hubertusweg befindet....wir sind nicht hinein....vielleicht ein anderes Mal.
Links zum Ort
Wikipedia - Hubertussee
Berlin-Stadtentwicklung - Ausflugstipp Hubertussee
Die Bilder können...
Bitte wahre mein Copyright!
Hast Du Interesse an den Fotos? Dann markiere die gewünschten Fotos in der Galerie oder Übersicht mit einem Sternchen,
drücke den Button 'Deine Bildauswahl' und folge den weiteren Anweisungen.
Danke
Bildergalerie
Orientierung
Adressen des Ausflugsortes
Hubertussee 60
13465 Berlin
Seestraße 17
16562 Hohen Neuendorf
Erreichbarkeit ÖPNV
Hubertusweg
Bus 125 und dann ca. 1 km zu Fuß
Bergfelde, Ahornallee
Bus 809
und dann ca. 1 km zu Fuß
S Frohnau
S-Bahn S1,
Bus 125 und dann weiter mit dem Bus 125
S Bergfelde (b Bln)
S-Bahn S8,
Bus 809
und dann ca. 1,9 km zu Fuß oder weiter mit dem Bus 809
U Alt-Tegel
U-Bahn U6
Bus 124, 125, 133, 220, 222 und dann weiter mit dem Bus 125
Meine Leistungen im Bereich Fotografie
Teilen mit:
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Auf Skype teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
…….auch mein Lieblingsplatz ist der Frohnauer HUBERTUSSEE, zumal ich hier in der Gegend
aufgewachsen bin und früher den gesamten Wald um den See als Spielplatz nutzen konnte.
Im Hubertussee haben wir Kinder damals noch gebadet und ich habe hier vor über 60 Jahren
das Schwimmen gelernt.
Kein Jahr ist seitdem vergangen, in dem ich nicht wenigstens ein Mal meinen Lieblingsplatz besucht habe.
In den letzten Jahren habe ich das „Radfahren“ für mich entdeckt.
Mein am liebsten angesteuertes Ziel mit dem Fahrrad ist natürlich jetzt zu allen Jahreszeiten der HUBERTUSSEE.
Gerne habe ich mich bisher neben meinem Fahrrad auf eine der zahlreichen Bänke um den See gesetzt, mein Buch
gelesen und auch nur der Natur gelauscht.
Anfang März 2015 scheint diese Entspannung für mich nun vorbei zu sein. Mit Verwunderung mußte ich feststellen,
daß sämtliche Bänke um den See herum abgebaut, ich denke mal gestohlen wurden. Das waren immerhin ca. 6 Bänke.
Schade, hoffentlich werden wieder welche aufgestellt.
Ich werde aber trotzdem den Hubertusse weiterhin ansteuern und genießen…………
Danke für Deinen Kommentar.
Ein wunderbarer Ort ist es…zu jeder Jahreszeit!
Die Bänke sind weg? Huch? Das hab ich noch gar nicht mitbekommen. Ein Grund, mal wieder dorthin zu fahren.
LG Bianca